Personal Coaching und Beratung im Praxisalltag

Die Ausbildung zum Personal Coach

Die Ausbildung zum Personal Coach

Ausbildungsinhalte

Ausbildungsinhalte

Deine Reise zum professionellen Coach:
Entdecke Deine vielfältigen Werkzeuge

Begib Dich auf Deine transformative Reise und meistere die Kunst des Coachings!

  1. Das Fundament Deiner Coaching-Kompetenz: Wir legen die Basis mit den Grundlagen des Coachings, der Gewaltfreien Kommunikation, Feedback-Techniken und der Aktivierung von Ressourcen.
  2. Die Kunst des Gesprächs (Teil 1): Du erlernst grundlegende Gesprächsführung, entwickelst Deine Selbstwahrnehmung und das aktive Zuhören und wendest erste Interventionen an.
  3. Die Kunst des Gesprächs (Teil 2): Wir vertiefen die Gesprächsleitung, beleuchten typische Fehler im Coaching und gehen auf verschiedene Coachee-Typen ein.
  4. Besondere Interventionen (Teil 1): Du entdeckst Interventionen zur Förderung der Life-Work-Balance und andere kreative Ansätze.
  5. Die Magie des NLP (Teil 1): Wir führen Dich in die Grundgedanken des NLP ein, schulen Deine Wahrnehmung (VAKOG), analysieren Sprachstile und arbeiten mit der SMART-Formel.
  6. Die Magie des NLP (Teil 2): Du lernst Pacen und Leaden, die Technik des Reframings und den Umgang mit Zielen und Problemen in der Kommunikation.
  7. Die Magie des NLP (Teil 3): Dein Verständnis für Rapport und die Anwendung der Meta-Position wird vertieft.
  8. Besondere Interventionen (Teil 2): Du lernst den Einsatz von Bildern, Ankern und Karten im Coaching-Prozess.
  9. Erlebnisaktivierendes Coaching (Teil 1): Du erlebst und wendest Methoden wie das Doppeln und verschiedene Mehr-Stuhl-Techniken an.
  10. Erlebnisaktivierendes Coaching (Teil 2): Rollenspiele und die Arbeit mit Bildern und verschiedenen Schemata erweitern Dein Repertoire.
  11. Resilienz: Du verstehst die Grundlagen der Resilienz, erlernst Methoden zur Förderung und kannst diese weitergeben.
  12. Die Weisheit des Systems (Teil 1): Wir vermitteln allgemeine systemische Grundlagen, die systemische Haltung, Fragetechniken, Problemlösungsansätze und die Arbeit mit dem Genogramm.
  13. Die Weisheit des Systems (Teil 2): Du erkennst systemische Tendenzen und lernst die Arbeit mit visualisierten Personen und die systemische Ahnenarbeit kennen.
  14. Die Weisheit des Systems (Teil 3): Die praktische Arbeit mit dem Systembrett steht im Fokus.
  15. Dein Meisterwerk: Mit der Abschlussarbeit zeigst Du Dein Können und erhältst Deine Zertifizierung.

Kosten der Ausbildung

Dein umfassendes Ausbildungspaket zum professionellen Coach:

Mit Deiner Teilnahme sicherst Du Dir ein hochwertiges Ausbildungsprogramm, das Dir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Coaching-Tätigkeit vermittelt:

  • Intensive Seminare: An 15 inspirierenden Seminartagen (insgesamt 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) erwirbst Du fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten – für eine monatliche Investition von lediglich 190,00 € über 18 Monate.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Deine individuelle Entwicklung fördern wir durch 10 Stunden Lehrcoaching und Supervision (à 60 Minuten) zum Preis von 80,00 € pro Stunde. Diese persönliche Begleitung ist ein wertvoller Bestandteil Deiner Ausbildung.

Deine Investition in Deine Expertise (Gesamt): 4.220,00 € (verteilt über 1,5 Jahre)

Hinweis zur Umsatzsteuer: Gemäß § 19 UStG erfolgt kein Ausweis von Umsatzsteuer.

Persönlichkeitsentwicklung durch die Ausbildung:

Deine professionelle Selbstpräsentation und Entwicklung:

  • Präsentiere Dich souverän: Kommuniziere Deine Person, Kompetenzen und Ziele klar, prägnant und situationsangemessen.
  • Differenziere Deine Rollen klar: Sei Dir Deiner verschiedenen beruflichen und persönlichen Rollen bewusst und grenze sie deutlich ab, um Integrität und Fokus zu wahren.
  • Tritt selbstbewusst auf: Zeige ein authentisches und überzeugendes Auftreten, das auf Deinem gesunden Selbstvertrauen und der Kenntnis Deiner Fähigkeiten basiert.
  • Reflektiere Dich kontinuierlich: Sei bereit und fähig zur Selbstreflexion, um Deine Verhaltensmuster, Stärken und Entwicklungsfelder zu erkennen und zu verstehen.
  • Sei offen für Perspektiven: Wertschätze unterschiedliche Meinungen und integriere sie konstruktiv in Deine Denkweise.
  • Beobachte neutral: Nimm Situationen und Interaktionen wahr und analysiere sie, ohne vorschnelle Urteile oder Bewertungen zu fällen.
  • Manage Deine Emotionen bewusst: Drücke Deine Gefühle angemessen aus und bewahre gleichzeitig die Kontrolle in professionellen Kontexten.
  • Werde konstruktiv konfliktfähig: Sei bereit und fähig, Dich sachlich und lösungsorientiert mit unterschiedlichen Ansichten und Konflikten auseinanderzusetzen.
  • Erkenne und nutze Deine Stärken: Identifiziere Deine Stärken bewusst und setze sie effektiv ein, um Deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
  • Tritt ganzheitlich professioneller auf: Entwickle ein klares und authentisches Auftreten in Deinem Verhalten, Deiner Kommunikation und Deiner Haltung.

Bevor es losgeht:
Ein Wort von Sabine an Dich!

Hallo liebe Interessentin, hallo lieber Interessent,

schön, dass Du Dich für unsere Ausbildung zum Personal Coach interessierst! Da mir eine intensive Betreuung und eine harmonische Gruppendynamik sehr wichtig sind und unsere Kurse in kleinen Gruppen stattfinden, möchte ich Dich gerne vorab einmal persönlich kennenlernen – entweder am Telefon oder vielleicht sogar bei einem kurzen Treffen.

Für Dich ist das die perfekte Gelegenheit, um mir all Deine Fragen zur Ausbildung zu stellen. Ich erzähle Dir gerne mehr über die Inhalte, wie alles abläuft und was Dich genau erwartet.

Genauso freue ich mich darauf, Dich ein bisschen kennenzulernen, Deine Motivation zu erfahren und zu hören, was Du Dir von der Ausbildung wünschst. So können wir sicherstellen, dass die Gruppe gut zusammenpasst und Du das Beste für Dich mitnehmen kannst.

Ruf mich einfach an für ein ganz entspanntes, unverbindliches Kennenlernen: 04132-9392956. Wir finden sicher einen passenden Termin!

Ich freue mich darauf, Dich bald zu sprechen oder zu sehen!

Liebe Grüße

Sabine